Fossile Nachbildungen von Dinosaurierskelettensind Fiberglas-Nachbildungen echter Dinosaurierfossilien, die durch Bildhauerei, Verwitterung und Farbgebung hergestellt wurden. Diese Repliken zeigen anschaulich die Erhabenheit prähistorischer Lebewesen und dienen gleichzeitig als pädagogisches Hilfsmittel zur Förderung paläontologischer Kenntnisse. Jede Replik wird präzise und nach den von Archäologen rekonstruierten Skelettfunden gefertigt. Ihr realistisches Aussehen, ihre Langlebigkeit sowie der einfache Transport und Aufbau machen sie ideal für Dinosaurierparks, Museen, Wissenschaftszentren und pädagogische Ausstellungen.
Hauptmaterialien: | Fortschrittliches Harz, Fiberglas. |
Verwendung: | Dino-Parks, Dinosaurierwelten, Ausstellungen, Vergnügungsparks, Themenparks, Museen, Spielplätze, Einkaufszentren, Schulen, Veranstaltungsorte im Innen- und Außenbereich. |
Größe: | 1–20 Meter lang (Sondergrößen erhältlich). |
Bewegungen: | Keiner. |
Verpackung: | In Luftpolsterfolie eingewickelt und in einer Holzkiste verpackt; jedes Skelett ist einzeln verpackt. |
Kundendienst: | 12 Monate. |
Zertifizierungen: | CE, ISO. |
Klang: | Keiner. |
Notiz: | Aufgrund der Handfertigung können leichte Abweichungen auftreten. |
Kawah-Dinosaurierist ein professioneller Hersteller von Simulationsmodellen mit über 60 Mitarbeitern, darunter Modellbauer, Maschinenbauingenieure, Elektroingenieure, Designer, Qualitätsprüfer, Händler, Betriebsteams, Vertriebsteams sowie Kundendienst- und Installationsteams. Das Unternehmen produziert jährlich über 300 kundenspezifische Modelle. Die Produkte sind ISO 9001- und CE-zertifiziert und erfüllen die Anforderungen unterschiedlichster Einsatzbereiche. Neben der Bereitstellung hochwertiger Produkte bieten wir auch umfassende Dienstleistungen an, darunter Design, kundenspezifische Anpassung, Projektberatung, Einkauf, Logistik, Installation und Kundendienst. Wir sind ein engagiertes junges Team. Wir erforschen aktiv die Marktbedürfnisse und optimieren kontinuierlich Produktdesign und Produktionsprozesse auf Basis von Kundenfeedback, um gemeinsam die Entwicklung von Freizeitparks und der Kulturtourismusbranche voranzutreiben.