„Brüllen“, „Kopf herum“, „linke Hand“, „Auftritt“ … Wenn man vor dem Computer steht und Anweisungen ins Mikrofon gibt, führt das mechanische Skelett eines Dinosauriers vorn die entsprechenden Aktionen gemäß den Anweisungen aus.
Zigong Kawah ist ein Hersteller animatronischer Dinosaurier. Derzeit erfreuen sich nicht nur die echten Dinosaurier großer Beliebtheit, sondern auch die falschen Dinosaurier. Simulationsdinosaurier werden derzeit in die USA, nach Kanada und Großbritannien sowie in mehr als 40 Länder und Regionen exportiert.
Darüber hinaus hat das Team dialogfähige Dinosaurier entwickelt. Diese können mit Menschen sprechen, sofern sie entsprechend programmiert sind. So können beispielsweise „Hallo, mein Name ist, ich komme aus usw.“ sowohl auf Chinesisch als auch auf Englisch problemlos ausgesprochen werden. Es gibt auch somatosensorische Dinosaurier, d. h., sie nutzen vorhandene somatosensorische Technologie, um die Interaktion zwischen Dinosauriern und Menschen zu ermöglichen.
Zur Fertigstellung eines Simulationsdinosauriers sind Computerdesign, mechanische Produktion, elektronisches Debugging, Skin-Produktion, Programmierung und fünf weitere wichtige Schritte erforderlich.
Mit der Entwicklung neuer Materialien besteht das mechanische Skelett des Simulationsdinosauriers hauptsächlich aus Aluminiumlegierungen, Edelstahl usw., und die Epidermis besteht hauptsächlich aus Kieselgel. Um den „Simulationseffekt“ hervorzuheben, fügt der Hersteller in den Dinosauriergelenken eine Antriebsvorrichtung hinzu, die den Dinosauriern Bewegungen wie Blinzeln, simulierte Bauchatmung und Beugung und Streckung der Hand-Klauen-Gelenke ermöglicht. Gleichzeitig fügen die Hersteller den Dinosauriern auch Soundeffekte hinzu, die das Brüllen simulieren.
Offizielle Website des Kawah-Dinosauriers:www.kawahdinosaur.com
Veröffentlichungszeit: 26. August 2020